SONNENBATTERIE ECO 8.0
MEHR SOLARSTROM NUTZEN
Hinweis: Die sonnenBatterie eco 8.0 ist nicht mehr bei Wegatech erhältlich. Stattdessen bieten wir Ihnen mit dem Sungrow SBR und der BYD B-Box leistungsstarke Alternativen.
Das Prinzip der sonnenBatterie
Die sonnenFlat stellt Besitzer*innen einer sonnenBatterie eco, gegen Zahlung des entsprechenden Community-Beitrags, eine kostenlose monatliche Strommenge zur Verfügung. Dabei ist der gelieferte Strom natürlich zu 100% erneuerbar.
STROM FÜR 0,- EUR MIT DER SONNENFLAT
Die sonnenFlat stellt Besitzer*innen einer sonnenBatterie eco, gegen Zahlung des entsprechenden Community-Beitrags, eine kostenlose monatliche Strommenge zur Verfügung. Dabei ist der gelieferte Strom natürlich zu 100% erneuerbar.
Und so funktioniert`s:
Besitzer*innen einer sonnenBatterie vernetzen sich in der sonnenCommunity zu einem Batteriepool. Hierbei stellt jede sonnenBatterie des Pools einen kleinen Teil ihrer Speicherkapazität für das Netz zur Verfügung. Wird an einem windigen Tag dann zu viel Windstrom produziert, kann ein Teil der überschüssigen Windenergie in den sonnenBatterien gespeichert werden und muss nicht abgeregelt werden. Im Gegenzug erhalten die Batteriebesitzer*innen kostenlosen Strom. Bemerkbar macht sich die Bereitstellung der Batteriekapazität übrigens nicht, denn die Batterie wird nur für wenige Minuten in der Woche bei kurzfristigen Netzschwankungen in Anspruch genommen. So steht immer genug Speicherkapazität zur Speicherung des selbsterzeugten Solarstroms zur Verfügung.
Wie schneidet die sonnenBatterie eco 8.0 im Vergleich mit anderen Speichern ab?
Das aktuelle Modell der sonnenBatterie ist die sonnenBatterie 10. Die sonnenBatterie eco 8.0 ist nicht mehr erhältlich.
Die sonnenBatterie eco 8.0 lag preislich leicht über dem Durchschnitt, allerdings konnte sonnen seinen Kund*innen als einziger Hersteller eine Strom Cloud Lösung mit echter Freistrommenge bieten. Gerade durch die Kombination sonnenBatterie plus sonnen-Stromflat war der Speicher für viele Anwendungsfälle wirtschaftlich sehr interessant. Inzwischen wurden die Tarife der sonnenFlat jedoch angepasst und es sind viele weitere Strom Cloud-Anbieter auf den Markt getreten. Besonders das SchwarmBatterie Konzept von LichtBlick ist hier erwähnenswert.
Wem vor allem ein günstiger Einstiegspreis wichtig ist, der sollte sich die Battery Box von BYD näher anschauen. Diese schlägt bei Heimspeichern in der Größenordnung von 5-20 kWh Speicherkapazität preislich die meisten Konkurrenten. Ist eine Notstromfunktion ein zentrales Kaufkriterium, sollte man sich für den Heimspeicher von RCT Power entscheiden. Dieser ist deutlich günstiger als die sonnenBatterie und bietet optional die Möglichkeit einer Notstromversorgung.
Der sonnenBatterie im Test bei Wegatech
Wir haben in den letzten Jahren mit der sonnenBatterie und der Firma sonnen durchweg positive Erfahrungen gemacht. Die hohe Qualität der Batterie macht Reparaturen oder Störungen selten. Durch die sonnen App und das sonnen Webportal können unsere Kund*innen ihre Stromproduktion jederzeit überwachen und steuern. Das wird vielfach geschätzt. Auch die Möglichkeit sich mit sonnenBatterie und sonnenFlat vollkommen erneuerbar und unabhängig zu versorgen, begeistert.
Was kostet ein Stromspeicher für das Eigenheim?
Wenn Sie wissen möchten, was ein Stromspeicher kostet, füllen Sie einfach unseren Konfigurator aus. Sie erhalten im Anschluss ein erstes Angebot zu dem wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich beraten.
Produktdetails
KOSTENLOSES ANGEBOT EINHOLEN

sonnenbatterie eco 8.0 Mehr Solarstrom nutzen
Hinweis: Die sonnenBatterie eco 8.0 ist nicht mehr bei Wegatech erhältlich. Stattdessen bieten wir Ihnen mit der BYD B-Box und der RCT Power Battery leistungsstarke Alternativen.
Das Prinzip der sonnenBatterie
Die sonnenFlat stellt Besitzer*innen einer sonnenBatterie eco, gegen Zahlung des entsprechenden Community-Beitrags, eine kostenlose monatliche Strommenge zur Verfügung. Dabei ist der gelieferte Strom natürlich zu 100% erneuerbar.
STROM FÜR 0,- EUR MIT DER SONNENFLAT
Die sonnenFlat stellt Besitzer*innen einer sonnenBatterie eco, gegen Zahlung des entsprechenden Community-Beitrags, eine kostenlose monatliche Strommenge zur Verfügung. Dabei ist der gelieferte Strom natürlich zu 100% erneuerbar.
Und so funktioniert`s:
Besitzer*innen einer sonnenBatterie vernetzen sich in der sonnenCommunity zu einem Batteriepool. Hierbei stellt jede sonnenBatterie des Pools einen kleinen Teil ihrer Speicherkapazität für das Netz zur Verfügung. Wird an einem windigen Tag dann zu viel Windstrom produziert, kann ein Teil der überschüssigen Windenergie in den sonnenBatterien gespeichert werden und muss nicht abgeregelt werden. Im Gegenzug erhalten die Batteriebesitzer*innen kostenlosen Strom. Bemerkbar macht sich die Bereitstellung der Batteriekapazität übrigens nicht, denn die Batterie wird nur für wenige Minuten in der Woche bei kurzfristigen Netzschwankungen in Anspruch genommen. So steht immer genug Speicherkapazität zur Speicherung des selbsterzeugten Solarstroms zur Verfügung.
Wie schneidet die sonnenBatterie eco 8.0 im Vergleich mit anderen Speichern ab?
Das aktuelle Modell der sonnenBatterie ist die sonnenBatterie 10. Die sonnenBatterie eco 8.0 ist nicht mehr erhältlich.
Die sonnenBatterie eco 8.0 lag preislich leicht über dem Durchschnitt, allerdings konnte sonnen seinen Kund*innen als einziger Hersteller eine Strom Cloud Lösung mit echter Freistrommenge bieten. Gerade durch die Kombination sonnenBatterie plus sonnen-Stromflat war der Speicher für viele Anwendungsfälle wirtschaftlich sehr interessant. Inzwischen wurden die Tarife der sonnenFlat jedoch angepasst und es sind viele weitere Strom Cloud-Anbieter auf den Markt getreten. Besonders das SchwarmBatterie Konzept von LichtBlick ist hier erwähnenswert.
Wem vor allem ein günstiger Einstiegspreis wichtig ist, der sollte sich die Battery Box von BYD näher anschauen. Diese schlägt bei Heimspeichern in der Größenordnung von 5-20 kWh Speicherkapazität preislich die meisten Konkurrenten. Ist eine Notstromfunktion ein zentrales Kaufkriterium, sollte man sich für den Heimspeicher von RCT Power entscheiden. Dieser ist deutlich günstiger als die sonnenBatterie und bietet optional die Möglichkeit einer Notstromversorgung.
Die sonnenBatterie im Test bei Wegatech
Wir haben in den letzten Jahren mit der sonnenBatterie und der Firma sonnen durchweg positive Erfahrungen gemacht. Die hohe Qualität der Batterie macht Reparaturen oder Störungen selten. Durch die sonnen App und das sonnen Webportal können unsere Kund*innen ihre Stromproduktion jederzeit überwachen und steuern. Das wird vielfach geschätzt. Auch die Möglichkeit sich mit sonnenBatterie und sonnenFlat vollkommen erneuerbar und unabhängig zu versorgen, begeistert.
Was kostet ein Stromspeicher für das Eigenheim?
Wenn Sie wissen möchten, was ein Stromspeicher in Ihrer gewünschten Größe kostet, füllen Sie einfach unseren Konfigurator aus. Sie erhalten im Anschluss ein erstes Angebot zu dem wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich beraten.