So berechnen Sie die optimale Größe Ihres Stromspeichers


“Wie kann ich berechnen, welche optimale Größe ein Stromspeicher für mein Haus haben müsste?” ist häufig eine der ersten Fragen, wenn es um die Anschaffung eines Photovoltaik-Speichers geht. Die richtige Größe eines Stromspeichers ist jedoch von zahlreichen Faktoren abhängig. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien zur Dimensionierung eines Stromspeichers vor.

Stromspeicher_von_RCT_im_Wohnzimmer
Quelle: RCT Power GmbH

Alles auf einen Blick

  • Die ideale Speichergröße lässt sich mit einer einfachen Faustformel überschlagen: 1 kWp PV-Leistung = 1 kWh Speicher
  • Die abschließende Dimensionierung Ihres Speichers sollte jedoch immer durch einen qualifizierten Fachbetrieb ausgeführt werden
  • Wichtigster Einflussfaktor für die Dimensionierung: Größe der PV-Anlage
  • Weitere Einflussfaktoren: Stromverbrauch & Verbrauchsverhalten, Modulausrichtung, Gewünschte Autarkie bzw. Eigenverbrauch, Wirtschaftlichkeit

So finden Sie Ihre Photovoltaik Speicher-Größe

Sie möchten die Größe Ihres Stromspeichers grob überschlagen. Dann empfiehlt sich folgende
Überlegung:

Die Größe eines PV Speichers sollte in etwa der Leistung der PV-Anlage entsprechen.
Nutzbare Speicherkapazität = 1 kWh pro Kilowatt Peak Anlagenleistung.

Beispiel: Sie erwerben eine 5 kWp PV-Anlage. Standardmäßig wird Ihre Anlage hier auch um einen 5 kWh Speicher ergänzt. Gleiches gilt beim Erwerb einer 10 kWp Solaranlage. Hier empfiehlt sich nach unserer Rechnung ein Stromspeicher mit einer Speicherkapazität von 10 kWh.

Achtung: Die „Formel“ dient nur der ersten Einschätzung der Speichergröße. Für die korrekte Dimensionierung sollte immer ein Fachbetrieb konsultiert werden.

Einflussfaktoren auf die optimale Größe eines PV Speichers

Die “richtige” Größe Ihres Stromspeichers ist ein Produkt zahlreicher Einflussfaktoren. Einen wichtigen Einfluss nimmt die Größe Ihrer Photovoltaikanlage. Aber auch Ihr Stromverbrauch und ihr Verbrauchsverhalten sollte nicht vernachlässigt werden. Außerdem gilt: Je mehr Eigenverbrauch bzw. Autarkie ich durch meine Photovoltaikanlage möchte, desto grösser muss auch der Stromspeicher sein. Welche Einflussfaktoren entscheidend sind und wie sie sich auf die Speichergröße auswirken, erfahrt ihr hier.

Merke: Mit Eigenverbrauch ist Solarstrom gemeint, den Sie selbst nutzen und nicht ins Netz einspeisen. Eigenverbrauch sollte nicht mit Autarkie verwechselt werden, denn Autarkie meint den Anteil der Unabhängigkeit vom Stromnetz. Sie können So etwa zu 60 % Ihres selbst erzeugten Solarstroms selbst nutzen (Eigenverbrauch), gleichzeitig aber nur zu 45 % autark – also unabhängig vom Stromnetz – sein.

Jahresstromverbrauch

Detailaufnahme des Zählerstandes eines Stromzähler in kWh

Erster Anhaltspunkt zur PV-Speicher Dimensionierung ist Ihr Jahresstromverbrauch. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Haushalts mit vier Personen liegt bei 4200 kWh. Um mit einem exakten Stromverbrauch zu kalkulieren, sollten Sie jedoch unbedingt einen individuellen Durchschnittswert aus Ihren letzten Stromrechnungen ermitteln.

Durchschnittswerte jährlicher Stromverbrauch:

HAUSHALTSGRÖSSE

JÄHRLICHER STROMVERBRAUCH

1 Person

2.300 kWh

2 Personen

3.000 kWh

3 Personen

3.800 kWh

4 Personen

4.500 kWh

5 Personen

>5.000 kWh

Verbrauchsverhalten

Verbrauchen Sie vor allem abends Strom, da Sie tagsüber arbeiten, benötigen Sie einen größeren Stromspeicher, als wenn Sie hauptsächlich mittags Strom abnehmen. Denn Abends produziert Ihre Photovoltaikanlage deutlich weniger Strom. Mit einer ausreichenden PV-Speicher Größe kann die gesamte erzeugte Mittagsspitze zwischengespeichert und erst am Abend zur Verfügung gestellt werden. Daher sollten Sie vor der Wahl eines Stromspeichers immer auch analysieren welches Verbrauchsverhalten sie haben.

In 5 Minuten Photovoltaikanlage planen und Speichergröße finden

Anlagengröße

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Suche nach der idealen Speichergröße ist die Größe Ihrer Photovoltaikanlage. Ist Ihre Anlage für Ihren Verbrauch verhältnismäßig groß, z.B. 10 kWp für einen Stromverbrauch von 3.000 kWh, verfügen Sie über hohe Mengen an überschüssigem Strom, die normalerweise ins Netz gespeist würden. Wählen Sie hier einen großen Batteriespeicher, sind sehr hohe Autarkiegrade möglich. Ist die Leistung der PV-Anlage sehr gering, ist die Anschaffung eines großen Stromspeichers wenig sinnvoll.

Modulausrichtung

Auch die Ausrichtung Ihrer Module nimmt Einfluss auf die Größe Ihres Stromspeichers. Besitzen Sie eine Anlage mit Südausrichtung, müssen Sie voraussichtlich einen größeren Stromspeicher wählen, als bei einer Anlage mit Ost-West-Ausrichtung.

Hier besteht ein enger Zusammenhang zu Ihrem Verbrauchsverhalten, denn die meisten Haushalte benötigen in den Morgen- und Abendstunden Strom. Diese Verbrauchsspitzen können deutlich besser durch eine Ost-West-, als durch eine Süd-Anlage abgedeckt werden. Eine Süd-Anlage hingegen hat einen höheren Stromüberschuss in den Mittagsstunden und benötigt eine größere Speicherkapazität, um auch den Strombedarf am Abend und am Morgen vollständig decken zu können.

Gewünschter Autarkiegrad

Entscheidend ist auch Ihr gewünschter Autarkiegrad. Je mehr Autarkie Sie anstreben, desto größer muss Ihr Energiespeicher dimensioniert werden. In Einfamilienhäusern werden in der Regel Stromspeicher mit einer nutzbaren Kapazität von 5-15 kWh verbaut.

Hier kommt wieder unsere Faustregel zur Anwendung, die besagt, dass ein Photovoltaik Speicher etwa eine Kilowattstunde (kWh) nutzbare Speicherkapazität pro Kilowatt-Peak (kWp) Photovoltaik-Leistung besitzen sollte. Bei einem Haushalt mit 4200 kWh Stromverbrauch und einer 8 kWp Photovoltaikanlage, können Sie so mit einem 7 – 8 kWh Speicher ca. 80 % Autarkie erreichen.

Gewünschter Eigenverbrauchsanteil

Anstatt nach dem gewünschten Autarkiegrad können Sie die Dimensionierung Ihres Stromspeichers auch nach Ihrem gewünschten Eigenverbrauchsanteil ausrichten. Hier gilt ebenfalls die Regel: Je höher Ihr gewünschter Eigenverbrauchsanteil, desto größer sollte auch Ihr Speicher sein.

Wirtschaftlichkeit

Nicht zuletzt sollten Sie immer auch die Wirtschaftlichkeit Ihres Speichers im Blick behalten. Streben Sie einen sehr hohen Autarkiegrad oder Eigenverbrauchsanteil an, benötigen Sie einen sehr großen Stromspeicher, der ein hohes Anfangsinvestment erfordert. Häufig ist es jedoch sinnvoll lediglich eine überwiegende Autarkie mit einem mittelgroß dimensionierten Speicher anzustreben. Hier halten sich die Investitionskosten des Speichers in Grenzen und der Speicher ist über den Jahresverlauf besser ausgelastet.

Haben Sie nämlich einen zu großen Speicher, um bei hoher Stromerzeugung möglichst viel Solarstrom zwischenzuspeichern, kann es sein, dass ein Großteil Ihrer Speicherkapazität über den Jahresverlauf nicht wirklich genutzt wird. Diese Investition haben Sie dann umsonst getätigt. Im schlimmsten Fall verlängert sich die Amortisationszeit Ihres Speichers durch Überdimensionierung so weit nach hinten, dass sich der Kauf innerhalb der Lebensdauer nicht mehr auszahlt. Achten Sie daher immer auf eine Dimensionierung mit Maß.

Wie viel Autarkie bzw. Eigenverbrauch sie bei welcher Speichergröße erreichen können, können Sie sich durch einen Fachbetrieb prognostizieren lassen. Dieser gibt Ihnen in der Regel auch eine Wirtschaftlichkeitsprognose.

Alternativ können Sie die Wirtschaftlichkeitsberechnung aber auch selbst durchführen. Hierbei sollten Sie für jede Speichergröße berechnen wie viel Stromkosten sie jährlich durch Ihre Photovoltaikanlage einsparen. Außerdem sollten Sie die jährlichen Einnahmen durch die Einspeisevergütung addieren. Rechnen Sie die jährlichen Einnahmen anschließend auf 20 – 25 Jahre hoch und subtrahieren Sie von den anfänglichen Investitionskosten für Ihre Anlage mit Speicher. Ist das Ergebnis positiv, lohnt sich die Investition. Natürlich ist so eine knappe Rechnung immer nur eine Näherung. Sie lässt variable Faktoren wie schwankende Erträge oder Strompreissteigerungen außer Acht. Prognosen durch Fachbetriebe sind daher in der Regel deutlich genauer.

Der 500 € EM-RABATT* endet möglicherweise in…

Nur wenn Deutschland weiter im Turnier bleibt, läuft die Aktion weiter.*

Der Rabatt gilt nur, wenn der Rabatt-Code EM-2024 bei der Online-Anfrage genutzt wurde und die zugehörige Bestellung einer PV-Anlage und/oder Wärmepumpe spätestens bis zum Anstoß des letzten Spiels der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball EM 2024 eingeht. Gilt nur für Endkund*innen. Keine Barauszahlung. Der Rabatt kann pro Kund*in nur einmal genutzt werden und ist nicht mit anderen Aktionen/Rabatten kombinierbar.

Langfristig denken: Wird meine Speichergröße auch künftig reichen?

E-Auto wird über Wallbox mit Strom betankt

Grundsätzlich gilt: Sie sollten bei der Dimensionierung Ihres Stromspeichers immer langfristig denken. Die nachträgliche Erweiterung Ihres Photovoltaik Speichers ist nur möglich, wenn es sich um einen modularen Stromspeicher handelt. Außerdem fallen hier nochmals Zusatzkosten für die nachträgliche Installation an.

Doch was bedeutet langfristig denken? Konkret ist damit gemeint: Sie sollten sich darüber Gedanken machen, ob sich ihr Strombedarf in den kommenden Jahren entscheidend verändern wird. So eine Veränderung kann sowohl ein höherer Stromverbrauch durch die Anschaffung eines E-Autos sein oder aber auch ein niedrigerer Stromverbrauch, durch den Auszug von Kindern.

Tendenziell ist eher von einem höheren als von einem niedrigeren Stromverbrauch auszugehen, da die allgemeine Elektrifizierung voranschreitet. Das moderne Haus der Zukunft wird mit einer strombetriebenen Wärmepumpe beheizt, nutzt Smart Home und hat ein E-Auto in der Garage. Damit beruht fast die gesamte Energieversorgung auf Strom.

Die folgenden Gründe können Ihnen bei der Prognose Ihres langfristigen Stromverbrauchs helfen:

Aus diesen Gründen kann Ihr Stromverbrauch langfristig steigen

  • Anschaffung eines E-Autos
  • Heizungstausch und Anschaffung einer Wärmepumpe
  • Einbau eines Smart Home Systems
  • Familienzuwachs bzw. Anstieg der Bewohner*innen im Haus
  • Anschaffung neuer Elektrogeräte

Aus diesen Gründen kann Ihr Stromverbrauch langfristig sinken

  • Auszug von Kindern
  • Steigende Energieeffizienz von Haushaltsgeräten
  • Abschaffung von Haushaltsgeräten

Eine genaue Prognose des künftigen Stromverbrauchs ist natürlich unrealistisch. Wir empfehlen: Besprechen Sie abzusehende Änderungen in Ihrem Verbrauchsverhalten mit Ihrem Fachbetrieb. Dieser kann die Photovoltaik Speicher Größe anschließend entsprechend anpassen.

Tipp: Dimensionierung nur von Experten durchführen lassen

Auch wenn unsere Tipps und die obengenannte Faustformel bereits erste Anhaltspunkte für Ihre optimale Speicher-Größe geben können, empfehlen wir Ihnen nicht Ihren PV-Speicher auf eigene Faust zu dimensionieren und mit einer fixen Größenanforderung auf einen Installationsbetrieb zuzugehen. In der Regel haben Fachbetriebe neben Praxiserfahrung professionelle Planungssoftware, die die ideale Speichergröße unter Einbezug zahlreicher Faktoren kalkuliert.

Wenn Sie nicht auf die Meinung eines Fachbetriebes vertrauen möchten, können Sie sich auch mehrere Vergleichsangebote einholen und prüfen, ob Ihnen bei der Angabe der gleichen Ausgangsbedingungen ähnliche Speichergrößen und Modelle angeboten werden. Schließlich gibt es auch die Möglichkeit eine unabhängige Energieberatung für die PV-Speicher Größe in Anspruch zu nehmen.

FAQ: Häufige Fragen zur Speichergröße

Kann ein Stromspeicher zu groß sein?

Ja, installieren Sie eine verhältnismäßig kleine Solaranlage von ca. 5 kWp und kombinieren Sie etwa mit einem 20 kWp Stromspeicher, handelt es sich hier um eine unverhältnismäßige Überdimensionierung des Stromspeichers. Hier produziert Ihre Photovoltaik-Anlage nicht ausreichend Strom, um den Speicher zu befüllen und die Anschaffungskosten des Speichers, können während seiner Lebensdauer nicht durch Stromkostenersparnisse ausgeglichen werden.

Dennoch kann es in manchen Fällen sinnvoll sein den Stromspeicher größer als üblich zu dimensionieren. Etwa, wenn es Sie eine besonders hohe Autarkie anstreben, weil es sich bei Ihrem Haus um eine abgelegene Berghütte handelt oder aber weil Sie mit einer baldigen Anlagenerweiterung rechnen bzw. sich in der Zukunft ein E-Auto anschaffen möchten.

Wie groß muss der Stromspeicher mindestens sein bzw. kann ein Solarspeicher zu klein sein?

Genauso wie ein Solarspeicher zu groß dimensioniert sein kann, kann auch der umgekehrte Fall eintreten. Entscheiden Sie sich für einen deutlich zu kleinen Speicher, können Sie nur wenig Solarstrom zwischenspeichern und müssen mehr überschüssigen Solarstrom ins Netz einspeisen.

Das hat den Nachteil, dass Sie für die Netzeinspeisung aktuell lediglich eine Vergütung von 8 Cent pro Kilowattstunde erhalten, wohingegen Sie beim Eigenverbrauch durch die hohen Strompreise oftmals über 20 Cent pro Kilowattstunde sparen.

Wie groß muss mein Stromspeicher bei einer 10 kWp PV-Anlage sein?

Bei einer 10 kWp PV-Anlage empfiehlt sich ein Stromspeicher mit einer Kapazität von etwa 10 kWh. Allerdings ist dies nur ein grober Richtwert und dient der ersten Orientierung. Vor dem Kauf sollten sie Ihren Speicher unbedingt durch einen Fachbetrieb dimensionieren lassen. Dieser kann bei der Stromspeicher-Dimensionierung weitere wichtige Faktoren, wie Ihren Stromverbrauch oder aber Ihre gewünschte Autarkie mit einbeziehen.

Kann ich meinen Stromspeicher nachträglich erweitern bzw. vergrößern?

Ob Sie Ihren Speicher nachträglich erweitern können, hängt von Ihrem gewählten Speichermodell ab. Vielfach sind Solarstromspeicher tatsächlich modular erweiterbar. Hier können sie Ihre nutzbare Speicherkapazität nachträglich aufstocken. Dies kann z. B. sinnvoll sein, wenn Sie sich ein E-Auto anschaffen oder aber Ihr Stromverbrauch durch Familienzuwachs steigt.

Entscheiden Sie sich für eine Solaranlage mit Speicher von Wegatech, haben Sie die Wahl zwischen einem Sungrow SBR Stromspeicher oder aber einem BYD-Speicher. Beide Modelle sind modular erweiterbar. Damit haben Sie auch nach der Installation maximale Flexibilität.

Beachten Sie dennoch, dass die Module zur Nachrüstung Ihres Stromspeichers womöglich nicht während der gesamten Lebensdauer Ihres Speichers verfügbar sein werden. Bei einer geplanten Stromspeicher-Erweiterung nach mehr als 5 Jahren, steigt das Risiko, dass die entsprechenden Teile nicht mehr verfügbar sind. Daher empfehlen wir den Speicher von vornherein so zu dimensionieren, dass er langfristig Ihre Bedürfnisse erfüllen kann.

Nicht außer Acht gelassen werden, sollte schließlich, dass die Nachrüstung eines Speichermoduls mit zusätzlichen Installationskosten verbunden ist. Wer sich hingegen sofort für die optimale Größe entscheidet, kommt in aller Regel günstiger weg.

Wie groß muss mein Speicher sein, damit ich autark bin?

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Wie groß Ihr Speicher sein muss, hängt bei einer angestrebten Autarkie stark von Ihrem Stromverbrauch und Ihrem Verbrauchsverhalten ab. In jedem Fall müssen Sie Ihren Speicher bei einer angestrebten nahezu vollständigen Autarkie deutlich größer dimensionieren als normalerweise. Lohnenswert ist dies meist nur dann, wenn das Haus nicht an das öffentliche Stromnetz angebunden und somit von einer autarken Versorgung abhängig ist.

Letztlich ist eine vollständige Autarkie häufig auch schwer erreichbar. Gerade in den Wintermonaten ist die Sonneneinstrahlung deutlich geringer, der Stromverbrauch durch wenige Sonnenstunden und einen erhöhten Heizbedarf jedoch höher. Dennoch gibt es viele erfolgreiche Praxisbeispiele, bei denen sich Häuser fernab des öffentlichen Stromnetzes nur mit Solarstrom versorgen. Auch in der Anwendung im Outdoor bzw. Campingbereich ist die autarke Versorgung mit Solaranlage und Speicher gängig.

Wie lange hält ein Stromspeicher?

Die Lebensdauer eines Stromspeichers variiert stark und hängt vom Speichermodell und der individuellen Benutzung ab. Normalerweise hält ein PV-Speicher ca. 5.000 Ladezyklen. Es gibt aber auch Stromspeicher mit bis zu 10.000 Ladezyklen. Pro Jahr sind 250 Ladezyklen realistisch.

Bei 5.000 Ladezyklen insgesamt und 250 Ladezyklen pro Jahr bedeutet das demnach, dass Ihr Stromspeicher ca. 20 Jahre betrieben werden kann.

In 5 Minuten Photovoltaikanlage planen und Speichergröße finden

Das könnte Sie auch interessieren

Sie möchten mehr zum Thema Photovoltaik erfahren? Mit dem Wegatech-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Sie möchten mehr zum Thema Photovoltaik erfahren? Mit dem Wegatech-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.