Wärmepumpe und Photovoltaik – Mit Solarstrom heizen lohnt sich


Wärmepumpen sind die Heizung der Zukunft, denn sie nutzen statt fossiler Brennstoffe Umweltwärme zum Heizen. Nur etwa 25 % der Heizenergie einer Wärmepumpe wird durch Strom gewonnen. Wird dieser Strom zum Teil durch Photovoltaik gedeckt, verbessert sich die Klimabilanz der Wärmepumpe weiter.

Photovoltaik im Winter

Darum lohnt sich die Kombination von Wärmepumpe & Photovoltaik

Heizkosten sparen

Die Wärmepumpe ist bereits jetzt eine günstige Alternative zur Öl- oder Gasheizung. Denn während die Preise für Öl und Gas aufgrund von CO2-Preisen und Ressourcenknappheit immer weiter steigen, bezieht eine Wärmepumpe einen Großteil ihrer Energie aus der Umwelt. Um der Umwelt Wärme zu entziehen, benötigt sie jedoch auch Strom.

Strom aus dem Netz kostet regulär um die 32 Cent pro Kilowattstunde. Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage kostet hingegen nur ca. 10 Cent. Damit senken Sie die Heizkosten einer Wärmepumpe mit eigenem PV-Strom drastisch. 

Zwar können Sie nicht den gesamten Strombedarf Ihrer Wärmepumpe durch Photovoltaik decken, dennoch sollten Sie jede verfügbare Kilowattstunde Photovoltaik-Strom zum Heizen nutzen und Ihre Wärmepumpe zumindest zum Teil zu einer Solarheizung machen. 

Beispielrechnung für ein typisches Einfamilienhaus:

Heizwärmebedarf 18.000 kWh, Strombedarf Wärmepumpe = 4.500 kWh

Gaspreis Ende 2023: 11 Cent pro Kilowattstunde
Hausstrom: 32 Cent pro kWh
PV-Strom: 10 Cent

Heizkosten mit Gas: 0,11 € x 18.000 kWh = 1.980 €
Heizkosten Wärmepumpe (bei JAZ von 4): 4.500 × 0,32 Cent/kWh = 1.440 €
Heizkosten mit 80 % Wärmepumpenstrom + 20 % PV Strom:
(4.500 kWh x 0,8 x 0,32 €) + (4.500 kWh x 0,2 x 0,10 €) = 1.152 € + 90 € = 1.242 €

CO2-Emissionen reduzieren & das Klima schützen

Wärmepumpen heizen mit Energie aus der Umwelt und nutzen damit erneuerbare Energien. Der beliebteste Wärmepumpentyp ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese nutzt als Energiequelle die Umgebungsluft. Für eine Kilowattstunde Heizenergie benötigt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nur etwa 25 % Strom. Die restliche Wärme stammt vollständig aus der Umgebungsluft. 

Funktionsprinzip Wärmepumpe

Da Strom aus dem Netz aktuell allerdings nur zu ca. 50 % erneuerbar ist, heizen Sie mit einer Wärmepumpe nicht vollständig klimaneutral. Je größer jedoch der Anteil an erneuerbarem Strom ist, der der Wärmepumpe zugeführt wird, desto geringer sind auch die Emissionen. Ohne Solarstrom liegen die Emissionen einer Wärmepumpe bei 100 Gramm pro Kilowattstunde.

Nutzen Sie für Ihre Wärmepumpe Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage, verbessert sich die Klimabilanz der Wärmepumpe, denn Photovoltaikstrom ist zu 100 % erneuerbar.

C02 Wärmepumpe vs Gasheizung

Warum nicht einfach Ökostrom zum Betrieb der Wärmepumpe nutzen?

Die Wahl eines Ökostrom-Tarifs für den benötigten Wärmepumpenstrom ist sinnvoll, dennoch ist Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage die umweltfreundlichste Lösung. Denn zunächst einmal erhalten auch Hausbesitzer*innen mit Ökostrom-Tarif physikalisch gesehen den gleichen Strom wie Kund*innen eines normalen Stromtarifes. Besitzer*innen einer Photovoltaikanlage können jedoch sicher sein, dass der Strom aus ihrer Anlage tatsächlich zu 100 % erneuerbar ist. 

Außerdem ist Ökostrom nicht immer lokal. Häufig nutzen Ökostromtarif-Anbieter Strom aus Wasserkraftwerken in Norwegen oder anderen Ländern. Schließlich kann es auch sein, dass die Wahl eines Ökostrom-Tarifs nur die Verteilung des Stroms ändert und keinen wirklichen Ausbau der erneuerbaren Energien. Hat ein Stadtwerk etwa 20 % Ökostrom und 10 % der Kund*innen wählen einen Ökostrom-Tarif, so bekommen diese exklusiv Ökostrom. Andere Kund*innen hingegen erhalten umso klimaschädlicheren Strom.

Unsere Empfehlung: Entscheiden Sie sich für einen Ökostrom-Tarif und eine Wärmepumpe. Damit heizen Sie so klimafreundlich wie möglich.

Eine Wärmepumpe erhöht den Photovoltaik-Eigenverbrauch

Photovoltaik war in der Anfangszeit vor allem aufgrund der hohen Vergütung wirtschaftlich, die der Staat Anlagenbesitzenden bei der Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz gewährt hat. Lag die Einspeisevergütung anfangs noch bei über 50 Cent, beträgt sie für 2023 und 2024 nur noch etwa 8 Cent. 

Es lohnt sich heute daher, Solarstrom selbst zu nutzen, statt zu verkaufen. Ein zusätzlicher Stromverbraucher wie die Wärmepumpe kann den Photovoltaik-Eigenverbrauch erhöhen und somit die Rendite Ihrer Photovoltaikanlage verbessern. 

Kann eine Wärmepumpe vollständig mit Photovoltaik-Strom versorgt werden?

Nein, es kann nur ein Teil des Strombedarfs einer Wärmepumpe mit Photovoltaik-Strom gedeckt werden. Doch woran liegt das? Die Heizperiode geht in den meisten Jahren von April bis Oktober. Vor allem in der Winterzeit zwischen November und Februar ist die Heizung fast durchgehend in Betrieb. Der meiste Solarstrom wird jedoch in den Sommermonaten erzeugt, wenn die Solarstrahlung am höchsten ist. Nur etwa 30 % der jährlichen Stromproduktion einer Photovoltaikanlage wird im Winter produziert. Zwar entstehen im Sommer hohe solare Überschüsse, diese können jedoch nur kurzfristig im Stromspeicher gespeichert werden.

Wärmepumpe mit Photovoltaik – Das sollten Sie bei der Planung beachten

Möchten Sie Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren, empfiehlt es sich, die Photovoltaikanlagen möglichst groß zu dimensionieren. Konkret bedeutet das, Sie nutzen Ihre Dachfläche bei der Dimensionierung der Anlage bestenfalls vollständig aus. So stellen Sie sicher, dass Ihre Wärmepumpe so viel Solarstrom nutzen kann wie möglich. Auch die Installation eines Stromspeichers ist ratsam, da so tagsüber produzierte Stromüberschüsse in den Abend- und Nachtstunden zum Heizen verwendet werden können. 

In nur 5 Minuten Angebot für Wärmepumpe & PV-Anlage erhalten

Das könnte Sie auch interessieren

Sie möchten mehr zum Thema erneuerbare Energien erfahren? Mit dem Wegatech-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Sie möchten mehr zum Thema erneuerbare Energien erfahren? Mit dem Wegatech-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.