Überlasten Elektroautos bald unser Stromnetz?

Überlasten Elektroautos bald unser Stromnetz?

Elektroautos werden zukünftig Verbrennungsmotoren vollständig ersetzen, sollte nicht noch eine alternative CO2 freie Technologie gefunden werden. Das bedeutet, dass wahrscheinlich bald täglich Millionen Fahrzeuge Strom statt Sprit tanken. Sind unsere Stromnetze mit dieser gewaltigen Menge nicht überfordert? “Wir haben doch gar nicht genügend Strom für Elektroautos. Vor allem, wenn wir die Atom- und Kohlekraftwerke abschalten.”…

Zwei Drittel der Deutschen möchten keine fossilen Brennstoffe mehr im Heizungskeller

Zwei Drittel der Deutschen möchten keine fossilen Brennstoffe mehr im Heizungskeller

Der Dieselskandal beeinflusst auch die deutsche Heizungsindustrie. Immer mehr Deutsche wünschen sich nun grüne Heizsysteme. Laut einer Umfrage von Stiebel Eltron im Rahmen des Energie-Trendmonitors 2017, in der rund 1000 Bürger befragt wurden, möchten zwei Drittel der Deutschen keine fossilen Heizsysteme mehr für Ihr Haus. Mehr noch, 76% ist ein Wechsel zu erneuerbaren Energien wichtig….

Warum Klimaschutz uns manchmal schwerfällt

Warum Klimaschutz uns manchmal schwerfällt

Die meisten Deutschen sind sich der Relevanz des Klimawandels bewusst und befürworten die Energiewende. Auch einer umweltfreundlichen Lebensweise stehen viele positiv gegenüber. Dennoch sind die CO2-Emissionen pro Kopf nur leicht rückläufig, die Anzahl der Flugreisenden steigt jährlich und die meisten Lebensmittel werden in Discountern gekauft. – Warum Klimaschutz im Alltag oft komplizierter erscheint als nötig….

Photovoltaik-Neuanlagen: Speicher werden immer beliebter
|

Photovoltaik-Neuanlagen: Speicher werden immer beliebter

Eine Analyse der DAA GmbH zeigt: Neue Photovoltaikanlagen werden immer häufiger auch mit Speichern angeboten. Die Nachrüstung von Speichern bei bestehenden Photovoltaikanlagen geht hingegen zurück. Rund 38% der Angebote für Photovoltaikanlagen enthalten auch Speicher. Dies geht aus einer Untersuchung der DAA, einem deutschen Internet-Anfragedienstleister, hervor. Damit steigt die Anzahl der Angebote, die Photovoltaikanlagen mit Stromspeichern kombinieren,…

Passivhauskonzept – künftiger Gebäudestandard oder teure Lösung für Ökopioniere?

Passivhauskonzept – künftiger Gebäudestandard oder teure Lösung für Ökopioniere?

Das Konzept ist nicht neu – dennoch bleibt beim Passivhaus das Image der Pionierlösung haften. Die Mehrzahl der Architekten und Bauinterressenten hält ein Passivhaus immer noch für zu teuer und nicht massentauglich. Experten prognostizieren hingegen die EnEV werde schon in wenigen Jahren dem Passivhausstandard entsprechen. Damit wären dann alle künftigen Neubauten der Passivhausbauweise verpflichtet. Darüberhinaus…

Klimaschutz- höhere CO2-Abgaben immer häufiger gefordert

Klimaschutz- höhere CO2-Abgaben immer häufiger gefordert

Nachdem der französische Staatspräsident Macron Ende Juni einen Mindestpreis von 30 Euro pro Tonne CO2 für europäische Industrie- und Kraftwerksbetriebe forderte, spricht sich nun auch das Solar Cluster Baden-Württemberg für eine CO2-Abgabe auf nationaler Ebene aus. Prognosen besagen, dass eine drastische Erhöhung der CO2-Preise das Erreichen der Klimaziele sichern kann. Dennoch sind derartige Vorstöße umstritten….

Fünf bekannte Vorurteile über Photovoltaik und was dahinter steckt

Fünf bekannte Vorurteile über Photovoltaik und was dahinter steckt

Photovoltaik ist eine klimafreundliche, CO2 freie Energiequelle. Hausbesitzer, die eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installieren, können selbst zum Klimaschützer werden und sparen nebenbei sogar Stromkosten. Dies alles klingt positiv. Dennoch ist die Skepsis gegenüber Photovoltaik immer noch weit verbreitet. Wir nehmen die bekanntesten Vorurteile unter die Lupe und prüfen was wirklich dahintersteckt. Eine Photovoltaikanlage ist…

Projekt Wärmewende – Warum nicht nur unser Strom grün werden muss
|

Projekt Wärmewende – Warum nicht nur unser Strom grün werden muss

2015 stammte mehr als 30% unseres Stroms aus erneuerbaren – CO2 freien – Energiequellen.  Das klingt zunächst nicht schlecht – ist aber nur die halbe Wahrheit. In den Bereichen Wärme und Verkehr kommen Erneuerbare weiterhin nicht voran. Dabei ist 50% unserer verbrauchten Energie Wärme. Strom, Wärme & Verkehr – die 3 Säulen der Energie Die…