Die Heizsaison startet – 4 Gründe, warum Sie jetzt auf eine Wärmepumpe setzen sollten

Die Heizsaison startet – 4 Gründe, warum Sie jetzt auf eine Wärmepumpe setzen sollten

Der Winter steht vor der Tür und in vielen Häusern wird langsam wieder die Heizung aufgedreht. Gerade bei Besitzer*innen alter Gas- und Ölheizungen wächst damit auch die Sorge vor der nächsten Heizkostenrechnung oder einem unerwarteten Defekt der Heizung. Wir erklären, warum Abwarten oftmals nicht lohnt und der zeitnahe Heizungstausch meist die beste Entscheidung ist. 1….

Heizungsgesetz im Bundestag beschlossen – Wärmepumpe jetzt kaufen oder warten?
|

Heizungsgesetz im Bundestag beschlossen – Wärmepumpe jetzt kaufen oder warten?

Nach einem langen politischen Streit wurde das Heizungsgesetz heute im Bundestag beschlossen. Der Beschluss bedeutet nach langer Zeit der Unsicherheit endlich Planungssicherheit für Hausbesitzer*innen. Doch was steht genau im neuen Gesetz? Lohnt es sich, die für nächstes Jahr angekündigte Förderung abzuwarten oder kann der Heizungstausch vor der Neuregelung sogar sinnvoller sein? Wir klären auf!Auf einen…

Studie zeigt: Wärmepumpen sind langfristig günstiger als Gasheizungen – vor allem dank staatlicher Förderung
|

Studie zeigt: Wärmepumpen sind langfristig günstiger als Gasheizungen – vor allem dank staatlicher Förderung

Unabhängig davon, wie die staatliche Förderung für erneuerbare Heizsysteme ab 2024 aussieht, eines ist klar: Die Investition in eine Wärmepumpe lohnt sich langfristig mehr als die Anschaffung einer neuen Gasheizung. Zu diesem Schluss kam eine Studie der Prognos AG, die im Auftrag der Umweltorganisation WWF die langfristigen Kosten der beiden Heizsysteme miteinander verglichen hat. Bis…

Heizungsgesetz: Vernünftiger Kompromiss oder Katastrophe für den Klimaschutz
|

Heizungsgesetz: Vernünftiger Kompromiss oder Katastrophe für den Klimaschutz

Nach monatelanger hitziger Debatte in der Ampelkoalition konnte vergangene Woche endlich ein Kompromiss beim Heizungsstreit erzielt werden. Doch kann dieser überzeugen? Bereits in der ersten Bundestagsdebatte über das Heizungsgesetz erntete Habeck scharfe Kritik der Opposition. Während CDU und FDP den Kompromiss wegen Ungenauigkeiten und Angstmache kritisieren, ist das Gesetz für viele Klimaschützer*innen eine dramatische Verzögerung…

Gute Nachrichten für Reihenhausbesitzer*innen in NRW – Bauministerium präzisiert Runderlass für Solaranlagen und Wärmepumpen auf schmalen Grundstücken
|

Gute Nachrichten für Reihenhausbesitzer*innen in NRW – Bauministerium präzisiert Runderlass für Solaranlagen und Wärmepumpen auf schmalen Grundstücken

Nach einer Klarstellung zum Runderlass des Bauministeriums NRW vom Dezember 2022 müssen Landesbauämter künftig Hausbesitzer*innen mit schmalem Grundstück eine Abweichung von der Landesbauordnung genehmigen, wenn sie eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe installieren möchten.  Üblicherweise müssen bei der Installation einer Photovoltaikanlage Mindestabstände zum Nachbargebäude eingehalten werden. In NRW galt bisher für Photovoltaikanlagen mit Modulen mit Außenseiten aus…

Lieferengpass trifft Nachfrage-Hoch – Informationen zur aktuellen Situation
| |

Lieferengpass trifft Nachfrage-Hoch – Informationen zur aktuellen Situation

Die Nachfrage nach Erneuerbaren Energien ist so hoch wie nie. Explodierende Energiepreise und der Ukraine-Krieg steigern das Interesse an unabhängigen Energielösungen mit Solar und Wärmepumpe. In den letzten Wochen hat sich die Zahl der Anfragen bei Wegatech verdreifacht. Gleichzeitig stehen wir durch Lieferengpässe, Handwerker-Mangel und Corona vor großen Herausforderungen. Warum es derzeit zu Unwägbarkeiten und…

Start mit eigenem Handwerkerteam in den Metropolregionen Frankfurt/Rhein-Main & Rhein-Neckar
| |

Start mit eigenem Handwerkerteam in den Metropolregionen Frankfurt/Rhein-Main & Rhein-Neckar

Ab sofort bieten wir Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlagen auch in den Metropolregionen Frankfurt/Rhein-Main und Rhein-Neckar an. Durch ein eigenes Handwerkerteam vor Ort können wir Projekte zeitnah abwickeln. Wegatech hat seit April ein eigenes Handwerkerteam in den Metropolregionen Frankfurt/Rhein-Main und Rhein-Neckar. Das Team kann alle Gewerke zur Installation von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen abdecken und besteht…

Gas- und Ölpreise steigen – Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt sich mehr denn je
|

Gas- und Ölpreise steigen – Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt sich mehr denn je

Die Kosten für das Heizen mit fossilen Energien wie Öl- und Gas steigen aktuell rasant. Wer den Preissteigerungen entgehen möchte, sollte auf erneuerbare Heizungen wie die Wärmepumpe setzen. Verbraucher müssen sich 2021 auf deutlich höhere Heizkosten einstellen. Wer mit einer Gasheizung heizt, muss voraussichtlich etwa 13% mehr zahlen. Noch härter trifft es Besitzer einer alten…

Anzahl der installierten Wärmepumpen muss sich bis 2050 DRastisch erhöhen

Anzahl der installierten Wärmepumpen muss sich bis 2050 DRastisch erhöhen

Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis 2050 zu erreichen, müssen nach einer Studie des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ca. 16 Millionen Wärmepumpen in Deutschland installiert werden. Ein ambitioniertes Ziel, denn bisher sind nur 1 Millionen Wärmepumpen in Betrieb. Entwickeln sich die Installationszahlen weiter wie bisher, sind bis 2050 etwa 10,4 Millionen Wärmepumpen in Deutschland installiert. Das…

Kabinett einigt sich auf Gebäudeenergiegesetz: Austauschprämie für Ölheizungen & Verbot ab 2026
| | |

Kabinett einigt sich auf Gebäudeenergiegesetz: Austauschprämie für Ölheizungen & Verbot ab 2026

Die große Koalition einigte sich gestern auf ein neues Gesetz, dass die energetischen Standards für Gebäude festlegt. Die wesentliche Neuerung: Ölheizungen sollen nach und nach, gegen eine Prämie auf die neue Heizung, ersetzt werden. Ab 2026 sollen dann keine neuen Ölheizungen mehr verbaut werden. Ansonsten ändert sich aus der Klimaschutzperspektive viel zu wenig. Verschärfung der…