Ende der Einspeisevergütung – Was ist dran an den Aussagen von Christian Lindner?
|

Ende der Einspeisevergütung – Was ist dran an den Aussagen von Christian Lindner?

Gegenüber der Funke Mediengruppe äußerte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kürzlich, dass er die Förderung für private Solaranlagen „schnellstmöglich“ beenden will. Dabei geht es ihm wohl vor allem um die Einspeisevergütung für private PV-Anlagen. Was an den Aussagen des Ministers dran ist und wie viel Geld Anlagenbesitzer*innen durch diese Änderung verlieren würde, erfahren Sie hier. Keine…

Solarpaket 1 in Kraft: Darum Sollten Sie jetzt in eine Solaranlage investieren
|

Solarpaket 1 in Kraft: Darum Sollten Sie jetzt in eine Solaranlage investieren

Die meisten Änderungen des Solarpaket 1 der Bundesregierung sind heute in Kraft getreten. Auch das Solarpaket 2 soll in Kürze folgen. Damit verbessern sich die Rahmenbedingungen für den Solarausbau weiter. Doch auch zahlreiche weitere Gründe sprechen für Solarstrom vom eigenen Dach. Warum Sie jetzt investieren sollten, erklären wir hier! Grund 1: Das Solarpaket bringt viele…

Solarpaket 1 bringt viele Erleichterungen für den Solarausbau
|

Solarpaket 1 bringt viele Erleichterungen für den Solarausbau

Nach langer Uneinigkeit in der Ampel-Koalition gibt es nun sowohl beim Solarpaket 1 als auch beim Klimaschutzgesetz einen Konsens. Während der Wegfall der Sektorziele ein herber Schlag für verbindliche Klimaschutzvorgaben ist, bringt das Solarpaket viele Verbesserungen mit sich. Was sich konkret ändern soll, erfahren Sie hier.  Wegfall der Sektorziele im Klimaschutzgesetz Bisher wird die Verringerung…

NRW: Neue Landesbauordnung in Kraft – Abstandsregelungen für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen entfallen
| |

NRW: Neue Landesbauordnung in Kraft – Abstandsregelungen für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen entfallen

Mit der neuen Landesbauordnung in NRW entfallen die Abstandsregelungen bei der Installation von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Was das für Hausbesitzer*innen bedeutet, erfahren Sie hier. Gute Nachrichten zum Jahreswechsel. Für Hausbesitzer*innen in NRW wird die Installation einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe ab diesem Jahr unkomplizierter, da die Abstandsregelungen zum Nachbardach bzw. Grundstück durch eine neue Landesbauordnung entfallen….

Das ändert sich 2024 für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Einfamilienhaus
| |

Das ändert sich 2024 für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Einfamilienhaus

2023 war turbulent: Das Heizungsgesetz, die Förderung für E-Mobilität und Solar, und schließlich die Haushaltssperre. Das alles hat für viel Verunsicherung bei Hausbesitzer*innen gesorgt. Nun steht das neue Jahr unmittelbar bevor und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen die wichtigsten Neuerungen für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Einfamilienhaus vorzustellen.  Wärmepumpen / Heizungstausch 1. Das Heizungsgesetz…

Gute Nachrichten für Reihenhausbesitzer*innen in NRW – Bauministerium präzisiert Runderlass für Solaranlagen und Wärmepumpen auf schmalen Grundstücken
|

Gute Nachrichten für Reihenhausbesitzer*innen in NRW – Bauministerium präzisiert Runderlass für Solaranlagen und Wärmepumpen auf schmalen Grundstücken

Nach einer Klarstellung zum Runderlass des Bauministeriums NRW vom Dezember 2022 müssen Landesbauämter künftig Hausbesitzer*innen mit schmalem Grundstück eine Abweichung von der Landesbauordnung genehmigen, wenn sie eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe installieren möchten.  Üblicherweise müssen bei der Installation einer Photovoltaikanlage Mindestabstände zum Nachbargebäude eingehalten werden. In NRW galt bisher für Photovoltaikanlagen mit Modulen mit Außenseiten aus…

Photovoltaik Strategie der Bundesregierung steht fest – Was sich künftig für einen schnelleren Solarausbau ändern soll

Photovoltaik Strategie der Bundesregierung steht fest – Was sich künftig für einen schnelleren Solarausbau ändern soll

Vergangene Woche hat das Bundeswirtschaftsministerium seine finale Photovoltaik Strategie vorgestellt. Die 11 Handlungsfelder decken ein breites Themenspektrum vom Netzanschluss bis hin zur Technologieentwicklung ab und sollen den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Was sich für Hausbesitzer*innen ändert und wann mit Gesetzesbeschlüssen zu rechnen ist, erfahren Sie hier. Die 11 Handlungsfelder umfassende Photovoltaik Strategie des…

7 Tipps für die Planung Ihrer perfekten PV-Anlage
|

7 Tipps für die Planung Ihrer perfekten PV-Anlage

Mit einer eigenen PV-Anlage produzieren Sie ganz einfach kostengünstigen und emissionsarmen Solarstrom. Damit senken Sie nicht nur Ihre Stromkosten, sondern tragen auch ganz aktiv zur Energiewende bei. Welche sieben Tipps Sie beachten sollten, um Ihre perfekte PV-Anlage zu planen, erfahren Sie in unserem heutigen Blogartikel. 1. Informieren Sie sich vorab ausführlich zum Thema Photovoltaik Beim…

Die 5 größten Photovoltaik-Mythen & was dahinter steckt

Die 5 größten Photovoltaik-Mythen & was dahinter steckt

Photovoltaik ist neben der Windenergie die zentrale Technologie zur Bewältigung der Energiewende. Obwohl die Bundesregierung den Ausbau der Solarenergie vorantreiben möchte, gibt es noch immer Skepsis. Wir untersuchen die 5 verbreitetsten Mythen über Photovoltaik und schauen, was wirklich dahintersteckt. Mythos 1: Solarstrom ist viel zu teuer Noch immer ist die Überzeugung verbreitet, Solarstromerzeugung ist teuer…

6 Gute Gründe für eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Unternehmen

6 Gute Gründe für eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Unternehmen

Photovoltaikanlagen erzeugen günstigen Ökostrom. Das ist nicht nur für Hausbesitzer*innen sinnvoll. Auch Unternehmen können durch eine Photovoltaikanlage auf dem Firmendach profitieren. Wir haben die 6 wichtigsten Argumente für Photovoltaik für Unternehmer*innen zusammengestellt. 1. Stromkosten sparen  Die Strompreissteigerungen der vergangenen Monate haben auch vor den Gewerbestrompreisen nicht haltgemacht. War Gewerbestrom vor kurzem noch für 18 Cent…