Earth Overshoot Day – Ressourcen der Erde für 2018 heute verbraucht
|

Earth Overshoot Day – Ressourcen der Erde für 2018 heute verbraucht

Der Earth Overshoot Day markiert den Tag im Jahr, an dem die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die von der Erde innerhalb eines Jahres produziert werden können. Der 1. August ist das bisher früheste Datum für den Earth Overshoot Day. Der Earth Overshoot Day, auch Erdüberlastungstag genannt, wird jährlich durch das Global Footprint Network ermittelt….

Neue EU-Richtlinie – Abgaben auf Eigenverbrauch sollen abgeschafft werden
|

Neue EU-Richtlinie – Abgaben auf Eigenverbrauch sollen abgeschafft werden

Die EU wird in Kürze eine Novelle der Erneuerbaren Energien Richtlinie verabschieden. Die Novelle sieht unter anderem vor, dass Steuern und Abgaben auf Eigenverbrauch von Ökostrom unter bestimmten Voraussetzungen abgeschafft werden müssen. Damit wäre auch die Besteuerung von Photovoltaik Eigenverbrauch nicht mehr zulässig. Bisher müssen deutsche Photovoltaikanlagenbesitzer, die sich die Vorsteuer beim Kauf ihrer Photovoltaikanlage…

Rekord: 1 Millionen Eigenheime produzieren mittlerweile Solarstrom auf dem eigenen Dach

Rekord: 1 Millionen Eigenheime produzieren mittlerweile Solarstrom auf dem eigenen Dach

Laut BSW Solar sind aktuell 1 Millionen Photovoltaikanlagen auf Häusern der Eigenheimklasse installiert. Insgesamt zieht die Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. “Die Nutzung von Solarenergie begeistert immer mehr Bürger, Unternehmen und Investoren” äußert sich BSW Geschäftsführer Carsten König zum Auftakt der Intersolar Europe, der größten Messe der Solarwirtschaft in Deutschland. Während…

Erneuerbare Energien im Neubau – Das ist Vorschrift
|

Erneuerbare Energien im Neubau – Das ist Vorschrift

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) verpflichtet Hausbauer zum Einsatz erneuerbarer Energien. Welche Energiequelle es sein soll, können Eigentümer selbst entscheiden. Über ein Drittel der in Deutschland zur Verfügung stehenden Energie wird in Gebäuden verbraucht. Damit wir unsere Klimaschutzziele erreichen, müssen unsere Gebäude also entweder weniger Energie verbrauchen oder Energie nutzen, die keinen CO2-Ausstoß verursacht. Um letzteres kümmert…

Wärmepumpen sind in neuen Wohngebäuden das beliebteste Heizsystem

Wärmepumpen sind in neuen Wohngebäuden das beliebteste Heizsystem

Wärmepumpen haben mit einem Anteil von ca. 43% an den 2017 ausgestellten Baugenehmigungen für Wohngebäude Gasheizungen erstmals knapp überholt. Letztere führten in den vergangenen Jahren stets die Statistik an und liegen nunmehr nur noch bei 42%. Im Vergleich zu 2015 haben Wärmepumpen damit deutlich zugelegt. Damals hatten Wärmepumpen lediglich einen Anteil von 31%, wohingegen Gasheizungen…

Ist die erste gemeinsame Ausschreibung von Solar- und Windenergieanlagen gescheitert?

Ist die erste gemeinsame Ausschreibung von Solar- und Windenergieanlagen gescheitert?

Die Bundesnetzagentur legte am 12.04. die Ergebnisse der ersten gemeinsamen Ausschreibungsrunde von Solar- und Windanlagen vor. Mit einem durchschnittlichen Zuschlagswert von 4,67 Cent/ kWh gingen alle Zuschläge an Photovoltaikprojekte. Die Bundesverbände für Solar- und Windenergie kritisieren das Verfahren und halten die gemeinsame Ausschreibung für gescheitert. Bisher ist es nur ein Testlauf, doch zeigt sich, dass…

Klares Wachstum im Wärmepumpenmarkt

Klares Wachstum im Wärmepumpenmarkt

Von Januar bis September 2017 wurden 18% mehr Wärmepumpen verkauft als noch im Vorjahreszeitraum. Damit ist der Wärmepumpenmarkt auf einem klaren Wachstumskurs. Der Bundesverband Wärmepumpe BWP gab im Frühjahr bekannt, dass in den ersten neun Monaten des Jahres 2017 18% mehr Wärmepumpen verkauft wurden, als im selben Zeitraum in 2016. In Zahlen ist das ein…

Klimakonferenz in Bonn: Ist Deutschland noch Vorreiter?

Klimakonferenz in Bonn: Ist Deutschland noch Vorreiter?

Die Weltklimakonferenz findet dieses Jahr in Deutschland statt. Parallel dazu laufen die Koalitionsverhandlungen zu Jamaika. Feste Termine für das Ende von Kohle und Verbrennungsmotoren sind nicht in Sicht, da diese von CDU/CSU und FDP abgelehnt werden. Länder wie Großbritannien und Frankreich hingegen haben Ihre Ausstiege bereits beschlossen. Auch die Klimaziele Deutschlands bis 2020 werden voraussichtlich…

Sonnen erreicht im Oktober neuen Verkaufsrekord

Sonnen erreicht im Oktober neuen Verkaufsrekord

Der Speicherhersteller sonnen hat im Oktober mit fast 1500 verkauften Stromspeichern einen neuen Verkaufsrekord erreicht. Die positive Bilanz führt das Unternehmen auf steigende Stromkosten in Deutschland und die gute Entwicklung ausländischer Märkte zurück. Mit jeweils 22% Marktanteil ist sonnen deutschland- und europaweit der größte Anbieter von Photovoltaik-Heimspeichern. Im Oktober verzeichnete das Unternehmen einen neuen Erfolg….

Meldepflicht für neue Photovoltaik Speicher – nur ein Bruchteil der Anlagen ist registriert

Meldepflicht für neue Photovoltaik Speicher – nur ein Bruchteil der Anlagen ist registriert

Laut einer Recherche des Solarenergie-Förderverein (sfv) sind erst 135 der aktuell 50.000 installierten Speicher bei der Bundesnetzagentur registriert und das obwohl bereits seit 2014 eine Meldepflicht besteht. Die Bundesnetzagentur stellt aktuell alle Erzeugungsanlagen des Strom- und Gasmarktes in einem Marktstammdatenregister zusammen. Unter anderem sollen in diesem Verzeichnis auch alle Heimspeicher für Photovoltaikanlagen gelistet sein für…