Kohlekraftwerke erzeugen 37% weniger Strom als im Vorjahr – Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch
|

Kohlekraftwerke erzeugen 37% weniger Strom als im Vorjahr – Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Laut statistischem Bundesamt erzeugten Kohlekraftwerke im dritten Quartal 2019 37% weniger Strom als im Vorjahr. Kompensiert wurde dieser Rückgang vor allem durch eine vermehrte Einspeisung von Gaskraftwerken und Windparks. Gaskraftwerke erzeugten so 31% mehr Strom und Windkraftwerke 18% mehr Strom als im Vorjahreszeitraum. Die Stromproduktion von Photovoltaikanlagen hingegen ging im Vergleich zum 3. Quartal 2018…

2019 mehr als doppelt so viel installierte Photovoltaikleistung in der EU
|

2019 mehr als doppelt so viel installierte Photovoltaikleistung in der EU

2019 wurde in den EU-Mitgliedsstaaten mehr als doppelt so viel Photovoltaik installiert wie noch im Vorjahr. Die Branche wächst damit so stark wie zuletzt 2010.  Die 2019 neu installierte Photovoltaikleistung in der EU beträgt nach Schätzungen des Branchenverbands Solarpower Europe 16,7 GW. Das gab der Verband in seinem aktuellen Bericht „EU Market Outlook for Solar…

Kabinett einigt sich auf Gebäudeenergiegesetz: Austauschprämie für Ölheizungen & Verbot ab 2026
| | |

Kabinett einigt sich auf Gebäudeenergiegesetz: Austauschprämie für Ölheizungen & Verbot ab 2026

Die große Koalition einigte sich gestern auf ein neues Gesetz, dass die energetischen Standards für Gebäude festlegt. Die wesentliche Neuerung: Ölheizungen sollen nach und nach, gegen eine Prämie auf die neue Heizung, ersetzt werden. Ab 2026 sollen dann keine neuen Ölheizungen mehr verbaut werden. Ansonsten ändert sich aus der Klimaschutzperspektive viel zu wenig. Verschärfung der…

Das Klimapaket der Bundesregierung – Von diesen Maßnahmen können Sie als Hausbesitzer profitieren
| | |

Das Klimapaket der Bundesregierung – Von diesen Maßnahmen können Sie als Hausbesitzer profitieren

Trotz großer Kritik und der Hoffnung auf Nachbesserung, enthält das Klimaschutzpaket der Bundesregierung bereits jetzt neue Anreize für Hausbesitzer.  Die Kritik am Klimaschutzpaket ist groß. Zahlreiche Umweltschutzverbände, Wissenschaftler und auch die Grünen halten die aktuell geplanten Maßnahmen der Regierung für mehr Klimaschutz für zu lasch. Besonders der vorgeschlagene CO2-Preis mit zunächst 10€ gilt als deutlich…

Prognose: Photovoltaikzubau wird sich bis 2035 vervierfachen – Elektromobilität ein wichtiger Wachstumstreiber
| |

Prognose: Photovoltaikzubau wird sich bis 2035 vervierfachen – Elektromobilität ein wichtiger Wachstumstreiber

Nach einer vom Speicherhersteller E3/DC in Auftrag gegebenen Studie von EuPD Research wird sich der Photovoltaikzubau bedingt durch die steigende Elektrifizierung von Mobilität und Wärme bis 2035 vervierfachen.  Ursächlich für diese Entwicklung ist die prognostizierte zunehmende Installation von Photovoltaikanlagen zwischen 7 und 10 kWp. Denn durch die wachsende Elektrifizierung von Mobilität und Wärmeerzeugung, steigt der…

Verbraucherbefragung – Die Wärmepumpe auf Erfolgskurs: 91% der Wärmepumpenbesitzer würden Wärmepumpen weiterempfehlen

Verbraucherbefragung – Die Wärmepumpe auf Erfolgskurs: 91% der Wärmepumpenbesitzer würden Wärmepumpen weiterempfehlen

Eine bundesweite Befragung von 751 Hausbesitzern mit einer Wärmepumpe durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat ergeben: eine deutliche Mehrheit von 91% der Befragten würden Wärmepumpen weiterempfehlen. Nur 5% würden ihr Heizsystem nicht weiterempfehlen.  Entsprechend hoch ist auch die Zufriedenheit mit der Wärmepumpe. 53% der Befragten gaben an, mit ihren Heizkosten zufrieden zu sein, 32% waren sogar…

Rekord: Erneuerbare Energien liefern im ersten Halbjahr 44% des Stroms – Ausbau geht jedoch noch zu langsam voran
|

Rekord: Erneuerbare Energien liefern im ersten Halbjahr 44% des Stroms – Ausbau geht jedoch noch zu langsam voran

Im ersten Halbjahr 2019 stammten laut dem Energieverband BDEW 44% des in Deutschland verbrauchten Stroms aus Erneuerbaren Energien. Im vergangenen Jahr waren es nur 39%. Grund für den Anstieg sind vor allem die vielen windigen Tage in der ersten Jahreshälfte. So stammte auch der meiste erneuerbare Strom von Windrädern an Land, die mit 55 Milliarden…

EU-Wahl: Welche Stellung beziehen die Parteien zum Klimaschutz?

EU-Wahl: Welche Stellung beziehen die Parteien zum Klimaschutz?

Die Europawahl am 26. Mai steht vor der Tür. Doch welche Positionen haben die Parteien zum Thema Klimaschutz und Erneuerbare Energien? CDU / CSU “Die Bewahrung der Schöpfung, die Erhaltung der Artenvielfalt und damit auch der Kampf gegen den Klimawandel”  ist laut dem Wahlprogramm der CDU /CSU ein zentrales Anliegen der Partei. Allerdings sollen dabei…

Nur 7% der Neubauten besitzen eine Photovoltaikanlage – Mögliche Renditen & Kostenersparnisse durch Photovoltaik sind Bauherren meist nicht bekannt
|

Nur 7% der Neubauten besitzen eine Photovoltaikanlage – Mögliche Renditen & Kostenersparnisse durch Photovoltaik sind Bauherren meist nicht bekannt

Eine aktuelle Studie des EuPD-Research zeigt: Bauherren und Hausbesitzern sind niedrige Betriebskosten deutlich wichtiger als die Installation einer Photovoltaikanlage. Das bestätigt auch der Anteil der Photovoltaikanlagen im Neubau: Nur 7% der Neubauten besitzen eine Photovoltaikanlage. Dabei können mit Photovoltaikanlagen attraktive Renditen erreicht werden. Die Ergebnisse der von EuPD Research durchgeführten “Endkundenbefragung Photovoltaik 2019” bei der…

EU stimmt für Abschaffung der Zeitumstellung 2021 – Dauerhafte Sommerzeit positiv für den Photovoltaik Eigenverbrauch

EU stimmt für Abschaffung der Zeitumstellung 2021 – Dauerhafte Sommerzeit positiv für den Photovoltaik Eigenverbrauch

Ab 2021 wird die Zeitumstellung in der EU abgeschafft. Das hat eine Abstimmung des EU-Parlaments entschieden. Doch wie wirkt sich die Abschaffung der Zeitumstellung auf den Eigenverbrauch einer Photovoltaikanlage und die jährlichen Heizkosten aus? In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Für viele…