Solarpaket 1 in Kraft: Darum Sollten Sie jetzt in eine Solaranlage investieren
Die meisten Änderungen des Solarpaket 1 der Bundesregierung sind heute in Kraft getreten. Auch das Solarpaket 2 soll in Kürze folgen. Damit verbessern sich die Rahmenbedingungen für den Solarausbau weiter. Doch auch zahlreiche weitere Gründe sprechen für Solarstrom vom eigenen Dach. Warum Sie jetzt investieren sollten, erklären wir hier!
Grund 1: Das Solarpaket bringt viele Verbesserungen
Das Solarpaket 1 wurde lange debattiert. Nun ist es endlich soweit. Seit heute sind die meisten Änderungen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und damit geltendes Recht. Doch was ändert sich mit dem Solarpaket 1 für Hausbesitzende mit einer Solaranlage bzw. Interesse an Solar?
- Vereinfachtes Netzanschlussverfahren: Das vereinfachte Netzanschlussverfahren ist jetzt für Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung möglich. Bisher lag die Grenze bei 10,8 Kilowatt. Damit können private Photovoltaikanlagen künftig deutlich schneller ans Netz gehen.
Ihr Extra-Vorteil durch eine Solaranlage von Wegatech: Wir installieren seit kurzem einen Smart Meter Stromzähler direkt mit Ihrer Solaranlage. So müssen Sie ohnehin nicht auf einen Zählerwechsel durch Ihren Netzbetreiber warten und können sofort mit der Solarstromproduktion beginnen.
- Repowering: Künftig können Sie Module gegen leistungsstärkere austauschen, ohne dass die ausgetauschten Module beschädigt sein müssen. Für die neuen Module erhalten Sie weiterhin die Einspeisevergütung, die bei der Inbetriebnahme Ihrer Anlage galt.
- Solarspeicher können auch Netzstrom laden: Solarspeicher können mit dem Solarpaket 1 künftig auch Netzstrom laden. Das lohnt sich vor allem bei Nutzung eines dynamischen Stromtarifs, welcher Strom zu variablen Preisen liefert und gezielt dann Strom bezieht, wenn der Börsenstrompreis niedrig ist.
Aufmerksame Leser*innen fragen sich hier vielleicht: Doch was ist mit dem Solarpaket 2? Das Solarpaket 2 soll ebenfalls zeitnah beschlossen werden. Mit dem Paket werden unter anderem Vereinfachungen für Solaranlagen auf denkmalgeschützten Häusern realisiert. Auch sollen künftig Module mit über 2 m² Fläche verbaut werden dürfen. Da Module mit Standardmaßen jedoch deutlich günstiger sind, werden sie dennoch den Hauptmarktanteil behalten. Für die meisten Hausbesitzer*innen lohnt es daher nicht, das Solarpaket 2 abzuwarten. Schon jetzt gibt es viele weitere gute Gründe für Solar.
Grund 2: 0 % Mehrwertsteuer beim Kauf einer Solaranlage
Seit Anfang 2023 gilt 0 % Mehrwertsteuer beim Kauf einer Solaranlage. Damit reduzieren sich die Anschaffungskosten einer Solaranlage für Sie deutlich. Eine 10 kWp Anlage kostet etwa 19.800 € – mit 19 % Mehrwertsteuer wären es über 23.500 €. Sie sparen also 3.700 €.
Grund 3: Mit dynamischen Stromtarifen Stromkosten sparen
Derzeit kostet eine Kilowattstunde Strom etwa 32 Cent. Das ist im Vergleich zu den Rekordpreisen von über 40 Cent in den Jahren 2022 und 2023 zwar wieder deutlich weniger, dennoch ist der Strompreis auf einem hohen Niveau. Künftig ist mit weiter steigenden Preisen zu rechnen.
Wer sich unabhängiger von steigenden Strompreisen machen möchte, sollte auf eine Solaranlage mit Speicher und dynamische Stromtarife setzen. Solarstrom vom eigenen Dach ist kostenfrei und selbst unter Einbezug der Investitionskosten mit 11 – 13 Cent deutlich günstiger als Netzstrom. Kombinieren Sie Ihre Solaranlage mit Energiemanager und Smart Meter, können Sie zudem von dynamischen Stromtarifen profitieren. Mit diesen können Sie Netzstrom beziehen, wenn der Börsenstrompreis niedrig ist und so Strom deutlich günstiger beziehen.
Innovation für Ihre PV-Anlage: Wegatech wird dynamische Stromtarife in Kombination mit dem intelligenten Energiemanager Wegahome und einem Smart Meter im Laufe des Jahres anbieten.
Grund: 3: Günstige Preise und kurze Installationszeiten
Die Corona-Pandemie hat zu gestörten Lieferketten, Materialengpässen und längeren Installationszeiten bei Solaranlagen geführt. Hier hat sich die Situation mittlerweile wieder beruhigt. Die Komponenten für Solaranlagen sind derzeit gut verfügbar und zudem so günstig wie noch nie. Wie lange diese Niedrigpreislage anhält ist unklar. Preiserhöhungen sind im Laufe des Jahres nicht ausgeschlossen.
Grund 4: Die staatliche Einspeisevergütung sinkt kontinuierlich
Jede überschüssige Kilowattstunde Solarstrom, die Sie nicht selbst verbrauchen können, wird gegen eine Vergütung – die sogenannte Einspeisevergütung – ins öffentliche Stromnetz geleitet. War die Einspeisevergütung in den Anfangsjahren der Solarindustrie noch sehr hoch, ist sie kontinuierlich gesunken. Aktuell beträgt die Vergütung 8,11 Cent pro Kilowattstunde (für Anlagen bis 10 kWp). Wer jetzt eine Solaranlage kauft und noch vor August in Betrieb nimmt, kann sich diesen Satz sichern. Ab August wird die Vergütung dann weiter abgesenkt. Schnell sein lohnt sich also!
Fazit: Günstige Preise, kurze Installationszeiten und gute Rahmenbedingungen
Herrschte vor der endgültigen Verabschiedung des Solarpakets noch Unsicherheit, stehen aktuell alle Zeichen auf Solar! Die Preise für Solaranlagen sind auf niedrigem Niveau, die MwSt. ist bei 0 % und durch dynamische Stromtarife bieten sich in Kürze weitere Möglichkeiten, mit Solaranlage und Energiemanager Stromkosten zu sparen.
Eigene Photovoltaikanlage konfigurieren und in 5 Minuten Angebot erhalten