COP27 –  Klimakonferenz in Ägypten endet mit dürrer Bilanz

COP27 –  Klimakonferenz in Ägypten endet mit dürrer Bilanz

Die 27. Weltklimakonferenz ist beendet – doch verbindliche Fortschritte gibt es nur wenige. Sogar die EU ist unzufrieden mit dem Ergebnis. So äußerte sich der Vize-Kommissionspräsident Frans Timmermans: „Die Europäische Union wollte eine deutlichere Sprache erreichen. Wir sind enttäuscht, dass wir das nicht geschafft haben.” Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer übt noch schärfere Kritik: „Die Entscheidung spielt…

So steht es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Jahr 2022 – eine Zwischenbilanz
|

So steht es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Jahr 2022 – eine Zwischenbilanz

Wir haben die Halbzeit des Jahres 2022 erreicht. Der optimale Zeitpunkt also, um sowohl eine kurze Zwischenbilanz zum Ausbau der Erneuerbaren Energien zu ziehen als auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Ganze 187 Tage ist das Jahr 2022 jetzt alt. Höchste Zeit also, einen Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland…

Schwarz-Grün einigt sich auf Solarpflicht für NRW – was jetzt passieren muss
|

Schwarz-Grün einigt sich auf Solarpflicht für NRW – was jetzt passieren muss

Die neue Landesregierung aus CDU und Grünen hat am vergangenen Donnerstag ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin vorgesehen: Die schrittweise Einführung einer Solarpflicht sowie eine erhebliche Entbürokratisierung bei Photovoltaikanlagen. Doch jetzt müssen auf Worte auch Taten folgen. Jetzt ist es also amtlich. Die neue NRW-Regierung aus CDU und Grünen hat sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt….

Neue Bestmarke: Solaranlagen produzieren 7,7 Terawattstunden Solarstrom im Mai 2022
|

Neue Bestmarke: Solaranlagen produzieren 7,7 Terawattstunden Solarstrom im Mai 2022

Sonne satt, Solarstrom satt – Im vergangenen Monat liefen die Photovoltaikanlagen in Deutschland auf Hochtouren und produzierten 7,7 Terawattstunden emissionsfreien und kostengünstigen Solarstrom. Damit schlägt der Mai den bisherigen Rekord aus dem Juni 2021 um ca. 0,2 Terawattstunden. Der Mai 2022 war ein echter Erfolgsmonat für die deutsche Solarbranche. Dank der überdurchschnittlich vielen 250 Sonnenstunden…

Trotz Solarboom – Nachbesserungen des Osterpakets zum Solarausbau nötig?
|

Trotz Solarboom – Nachbesserungen des Osterpakets zum Solarausbau nötig?

Die Nachfrage nach Solaranlagen ist durch die aktuelle Energiekrise zuletzt rasant gestiegen. Für die nötige Vervielfachung des Solarzubaus könnte dieser Boom jedoch trotzdem nicht reichen. Das Osterpaket der Bundesregierung, das den Ausbau der Erneuerbaren ankurbeln soll, wird vielfach als zu gering bewertet. Die Solarbranche boomt. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich in diesen Tagen für eine…

KfW-Programm für Gebäudesanierung wieder aufgenommen – Anträge können wieder gestellt werden
|

KfW-Programm für Gebäudesanierung wieder aufgenommen – Anträge können wieder gestellt werden

Das kürzlich gestoppte KfW-Programm für energieeffizientes Sanieren läuft ab heute wieder an. Hausbesitzer, die für die Sanierung auf KfW-Mittel angewiesen sind, können damit aufatmen.  Ab heute können wieder Anträge bei der KfW für die Sanierung von energieeffizienten Gebäuden gestellt werden. Die Förderbedingungen bleiben dabei unverändert. Hausbesitzer, die ihr Haus zum KfW-Effizienzhaus sanieren, erhalten mit dem…

2021: Solarausbau liegt erstmals wieder über 5 Gigawatt
|

2021: Solarausbau liegt erstmals wieder über 5 Gigawatt

Eins steht fest: Ohne massiven Ausbau der Solarenergie wird der Umstieg auf 100% erneuerbare Energien nicht gelingen. Gut also, dass im vergangenen Jahr erstmals seit 2012 wieder mehr als 5 Gigawatt Solarleistung zugebaut wurden. Mehr als ein Etappenziel ist das jedoch nicht. Der Solarboom in Deutschland hält weiter an. Wie Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums für Wirtschaft…

EEG-Umlage könnte schon vor 2023 abgeschafft werden

EEG-Umlage könnte schon vor 2023 abgeschafft werden

Nach Medienberichten überlegt die Ampel-Koalition derzeit die EEG-Umlage – statt wie geplant 2023  – schon dieses Jahr abzuschaffen. Ob dies finanziell und rechtlich möglich ist, werde aktuell geprüft. Die Strompreise liegen aktuell bei 34 Cent und sind damit so hoch wie noch nie. Zwar hatte der windreiche Januar eine dämpfende Wirkung auf die Strompreise, deutlich…

Floating- und Agri-PV: Die zwei großen Trends der Photovoltaikbranche
|

Floating- und Agri-PV: Die zwei großen Trends der Photovoltaikbranche

Bis 2030 sollen in Deutschland 140 Gigawatt neue Photovoltaik-Leistung installiert werden. Neben klassischen Dachanlagen und großen Solarparks könnten dabei vor allem zwei noch weniger bekannte Photovoltaik-Konzepte sehr wichtig werden: Floating-PV und Agri-PV. Doch was genau steckt hinter diesen beiden Ideen? Die neue Bundesregierung ist gewählt, Kanzler, Minister und Ministerinnen vereidigt. Jetzt heißt es: In den…

So stellt sich die Ampel-Koalition den Solarausbau vor
|

So stellt sich die Ampel-Koalition den Solarausbau vor

Der Koalitionsvertrag steht. Doch tut die neue Regierung genug für den dringend notwendigen Ausbau der Solarenergie? Wir schauen genauer hin.  Der Koalitionsvertrag der Ampelparteien ist seit Mittwoch öffentlich. Neben einem anvisierten Kohleausstieg und 15 Millionen E-Autos bis 2030 haben SPD, Grüne und FDP auch Pläne für einen Ausbau der Solarenergie vorgestellt. 200 GW Solarleistung bis…